Kaminofen

Verwenden Sie nur gekauftes Brennholz oder Holzbriketts. Holzbriketts haben den Vorteil, dass sie nicht extra trocknen müssen. Selbst gesammeltes Holz, zu feuchtes Brennholz, Tannenzapfen etc. beschädigen den Ofen!

Holzbriketts, Anfeuerholz etc gibt es z.B. im Raiffeisenmarkt in Geismar (Richtung Frankenberg) oder in den regionalen Baumärkten.

Ofen benutzen:

  • Den unteren Hebel am Ofenrohr senkrecht stellen.
  • Ofen öffnen: den rechten Hebel am Ofen benutzen.
  • Geeignetes Holz im Ofen quer (!) hinlegen. Menge: zwei Holzbriketts.
  • Bei Brennholz unten die größeren Scheite, oben kleinere. Ganz oben Grillanzünder. Bitte kein Papier benutzen!
  • Grillanzünder anzünden.
  • Luftzufuhr regeln: rechte Klappe am Ofen.
  • Abzug regeln: unterer Hebel am Ofenrohr.
  • Ofen nicht überladen. DIE LUFTZUFUHR RICHTIG REGELN.
  • Nach dem Benutzen bitte die Glasscheibe mit feuchtem Tuch von innen reinigen und spätestens bei Abreise die Asche entfernen.
  • Bitte gehen Sie sorgfältig und umsichtig mit unserem Ofen um. Vielen Dank!

Wichtig: Scheite einLEGEN, nicht werfen. Bitte vorsichtig. Die Innenverkleidung kann brechen.

Den oberen Hebel am Ofenrohr nicht benutzen.

Nach dem Auskühlen den unteren Hebel am Ofenrohr (Luftabzug) waagerecht stellen.

Ascheschublade in der Mitte des Ofens bei geöffneter Tür..

Bitte darauf achten, dass kein brennbares Material vor dem heißen Ofen steht / liegt (Spielteppich, Sessel).
Bitte achten Sie auf Ihre Kinder! Besonders beim Benutzen der Treppe!

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Kaminofen!